Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Divertimento“

Mit einer neuen „Kino & Curriculum“-Ausgabe stellen wir Ihnen den Spielfilm „Divertimento – Ein Orchester für alle“ von Regisseurin Marie-Castille Mention-Schaar („Die Schüler der Madame Anne“, „Der Himmel wird warten“) vor. Der Film startet in drei Wochen, am 15. Juni, im Verleih von Prokino Filmverleih in den deutschen Kinos. Die neue Ausgabe von Michael M. Kleinschmidt steht Ihnen wie immer im Downloadbereich als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

In ihrem neuen Spielfilm DIVERTIMENTO – EIN ORCHESTER FÜR ALLE erzählt die französische Regisseurin Marie-Castille Mention-Schaar von der französischen Dirigentin Zahia Ziouani (geb. 1978), die 1998 zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Fettouma Ziouani ein eigenes Orchester mit dem Namen „Divertimento“ gründete, das bis heute erfolgreich ist. Der Film erzählt am Beispiel von Zahia, Fettouma und den anderen Musiker:innen ihres Orchesters von der Bedeutung der Kultur für das Individuum, das Gemeinwesen und die Gesellschaft.

DIVERTIMENTO – EIN ORCHESTER FÜR ALLE weist zahlreiche curriculare Anknüpfungspunkte auf, vor allem für die Fächer Französisch, Musik und Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II, aber auch für die Jahrgänge am Ende des Sekundarstufe I. Er ist darüber hinaus für IKF-Autor Michael M. Kleinschmidt „schon jetzt einer der schönsten Beiträge dieses Kinojahrgangs für die musisch-ästhetische bzw. kulturelle Bildung“. Buon divertimento!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Divertimento – Ein Orchester für alle: Offizieller Trailer (Prokino Filmverleih)
Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Blauer Himmel Weiße Wolken“

Mit einer neuen „Kino & Curriculum“-Ausgabe stellen wir Ihnen den Dokumentarfilm „Blauer Himmel Weiße Wolken“ von Regisseurin Astrid Menzel vor. Der Film startet am 25. Mai im Verleih von Across Nations (Vertrieb: barnsteiner-film) in den deutschen Kinos. Die neue Ausgabe von Arndt Klingelhöfer steht Ihnen wie immer im Downloadbereich als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Demenz als Krankheit rückt von einem weitgehenden Randthema immer stärker ins Zentrum des gesellschaftlichen Interesses. Der Dokumentarfilm BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN gibt einen sehr direkten Einblick aus der Perspektive der Filmemacherin: Astrid muss nach dem Tod ihres Großvaters einen Weg finden, mit der aufkeimenden Demenz ihrer Großmutter umzugehen, die noch dazu am Verlust ihres Mannes zu zerbrechen droht. In dieser Phase, in der viel Vertrautes zusammenzubrechen droht, startet sie ein riskantes Abenteuer, als wollte sie eine letzte große gemeinsame Erinnerung schaffen oder sich rituell von der Vergangenheit verabschieden. Durch den konzentrierten Rückzug in die Natur und das Ziel eines aus der Kindheit vertrauten Sommerhauses bekommt die Reise eine besondere Intensität.

Der Film eignet sich durch seine Klarheit und Schnörkellosigkeit für alle Altersstufen ab der Sekundarstufe I. Aufgrund der deutlichen Erwachsenen-Perspektive, aus der mehr angedeutet als erklärt wird, könnte es jüngeren Kindern jedoch noch an den kognitiven und medialen Erfahrungen fehlen, um mit den hier geschilderten Eindrücken über Krankheit, Tod und Verlust umzugehen. Die empfohlene Arbeit mit BLAUER HIMMEL WEISSE WOLKEN gliedert sich in drei Bereiche: (1) eine Rekapitulation wesentlicher inhaltlicher Aspekte und eine Charakterisierung der Hauptfigur zur Schulung des kognitiven Filmverstehens, (2) eine tiefere Beschäftigung mit dem Themenkomplex Demenz auf Basis des Films sowie (3) einen analytischen Teil, in dem die formale Machart des Films näher untersucht wird.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Blauer Himmel Weiße Wolken: Offizieller Trailer (Across Nations)
Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Der Zeuge“

Mit einer neuen „Kino & Curriculum“-Ausgabe stellen wir Ihnen den Spielfilm „Der Zeuge“ von Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller Bernd Michael Lade vor. Der Film startet am 2. März im Verleih von Neue Visionen in den deutschen Kinos. Die neue Ausgabe von Arndt Klingelhöfer steht Ihnen wie immer im Downloadbereich als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „Stille Post“

Mit einer neuen „Kino & Curriculum“-Ausgabe stellen wir Ihnen den Spielfilm „Stille Post“ von Regisseur Florian Hoffmann vor. Der Film startet am 16. Dezember im Verleih von Across Nations (Vertrieb: barnsteiner-film) in den deutschen Kinos. Die neue Ausgabe von Michael M. Kleinschmidt steht Ihnen wie immer im Downloadbereich als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Kategorien
News Veröffentlichungen

Kino & Curriculum zu „One in a Million“

Mit einer neuen „Kino & Curriculum“-Ausgabe stellen wir Ihnen den Dokumentarfilm „One in a Million“ von Regisseurin Jaya Thome vor, der noch keinen konkreten Starttermin hat („tba“), aktuell aber auf zahlreichen Filmfestivals und demnächst im Rahmen der Schul-Kino-Wochen zu sehen ist. Die neue Ausgabe von Arndt Klingelhöfer steht Ihnen wie immer im Downloadbereich als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.