Filmdidaktische Begleitmaterialien
Das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) entwickelte das Konzept der Film-Hefte (kurz: FH) für Pädagoginnen und Pädagogen zur Vor- und Nachbereitung aktueller Kinofilme im Unterricht sowie zur Anregung von Filmgesprächen. Die Film-Hefte enthalten Produktionsangaben, Inhaltsangabe und Problemstellung. Sie bieten Erläuterungen zur Filmsprache, Analysen von Filmausschnitten, Diskussionsanregungen, Fragen und Hinweise für den Einsatz im Unterricht, einen exemplarischen Lehrplanbezug und Literaturempfehlungen.
Das Online-Format Kino & Curriculum (kurz: KC) stellt Pädagoginnen und Pädagogen einen aktuellen Kinofilm vor und gibt Empfehlungen für den Einsatz im Unterricht. Es bietet in Kürze Produktionsangaben, Inhalt, Empfehlungen für einzelne Unterrichtsfächer, Themen und Lehrplanbezug (exemplarisch für ein Bundesland), Hinweise zur filmästhetischen Gestaltung, Anregungen und/oder Fragen für den Unterricht sowie Hintergrundinformationen und weiterführende Literatur. Es empfiehlt Pädagogen den Filmbesuch auf Grundlage der Lehrpläne.
In Zusammenarbeit mit der - mittlerweise leider eingestellten - Fachzeitschrift FILMECHO/FILMWOCHE gab das IKF das Printformat Film im Fokus (kurz: FiF) heraus. Es erschien unregelmäßig in der Fachzeitschrift, um Kinobetreiber und Programmgestalter auf aktuelle, auch für den Unterricht interessante Kinofilme aufmerksam zu machen. Viele Kinos verfügen über Ansprechpartner im Kultur- und Bildungsbereich und können mit dem FiF gemeinsame Veranstaltungen im Kino vorschlagen. Das FiF bietet Produktionsdaten, Inhalt des Films, Hinweise zur ästhetischen Gestaltung, Thema und Anregungen für den Einsatz im Unterricht und auch für den außerschulischen Bereich.
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
P
Q
R
S
T
V
W
Z